Literatur rund umd das Thema Kreativkonferenz

Kreativkonferenz www.kreativkonferenz.de

Diese kommentierte Literaturliste wird ständig erweitert. Die hier angegebene Literatur ist eine Auswahl, mit der Sie sich weiter informieren können, die Kommentare geben einen ersten Einblick in den Inhalt oder zeigen interessante Aspekte der genannten Literatur auf. Sollten Sie Fragen zur ausgewählten Literatur oder Anregungen haben, senden Sie mir doch einfach eine Nachricht an: ideen@kreativkonferenz.de

Anleitung zum Zukunftsoptimismus

Matthias Horx, Campus Verlag; 2007;  310 Seiten, ISBN: 3-593-38251-7

  • Man könnte dem Buch vorwerfen alles ein wenig zu optimistisch zu sehen... Aber genau damit will das Buch provozieren. Und es ist doch schade, dass man in Deutschland mit Optimismus Menschen ärgern kann. Mir ist es selbst schon live passiert, dass Menschen depressiv werden, wenn ich ihnen die Zukunftsangst ausreden will. Solche Menschen sollten dieses Buch besser nicht lesen. Bei dem einen - oder anderen "Märchen" musste auch ich schlucken. Das Buch verführt einen dazu den Schritt vom Zweifler zum Skeptiker zu machen, der sich sagt, "es könne auch anders sein..." oder eben sogar bis zum Optimisten. Wer eh schon auf dem Weg ist,wird vielleicht das eine oder Andere Kapitelchen etwas langweilig finden, aber insgesamt liest es sich flott.
    Eine Frage aber blieb bei ir am Ende unbeantwortet: Hat schon mal jemand überlegt, woher die Lust am Katastrophenszenario pschologisch herkommt?.

Der europäische Traum
Die Vision einer leisen Supermacht

Jeremy Rifkin, Campus Verlag; 2004;  464 Seiten, ISBN: 3-593-37431-5

  • Ein inhaltlich sehr wirtschaftlich geprägtes Buch, kein Wunder bei einem Ökonom. Interessant ist aber der Außenblick auf Europa und die Skizze dessen, was ein, bei Europäern teilweise wenig bewusster, Europäischer Traum ist. Rifkin hebt diesen gegenüber dem Amerikanischen Traum in die Höhe, während er letzterem eher eine Grabrede schreibt.
    Dieses Buch ist sicher eine gute Grundlage, um sich als Europäer des eigenen Traums klarer zu werden, dazu wäre aber der Abgesang auf den Amerikanischen Traum nicht in der ausführlichkeit nötig gewesen.

Der kreative Kick

Roger von Oech, Junfernann  1999;  160 Seiten, ISBN: 3-87387-098-3

  • Ein, auf den ersten Blick, gewöhnungsbedürftiges Buch. Auch wenn es Leute gibt, die die Gestaltung "unmöglich" finden, sie entspricht dem Inhalt. Roger von Oech beschreibt die vier Rollen im kreativen Denkprozess mit Tipps, Übungen und Beispielen. Anregend und Unterhaltsam, besonders zu empfehlen in kreativen Krisen. Leider scheint das Buch in Deutschland auf wenig Gegenliebe gestoßen zu sein, es ist nicht neu aufgelegt worden. Antiquarisch ist es aber sicher noch zu bekommen.

Der Weg des Künstlers
Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität

Julia Cameron, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.; 2000;  352 Seiten, ISBN: 3-426-87023-5

  • Der Kommentar folgt noch, aber dieses Buch ist ja eigentlich ein Klassiker...

Die Kraft der inneren Bilder
101 Übungen, mit denen Sie Probleme in Beruf und Privatleben meistern können

Rolf Kretschmann, Beltz Weiterbildung  2000;  216 Seiten, ISBN: 3-407-36362-1

  • Eigentlich ist dieses Buch eher für den persönlichen Gebrauch bestimmt, aber einige der Übungen lassen sich gut auch in Gruppen einsetzen. Die Übungen arbeiten mit inneren Bildern, mit einer Art Traumreise. Sie lassen sich gut in der Inkubationszeit des kreativen Prozesses einsetzen umd das Denken von eingefahrenen Bahnen zu lösen und erste Lösungsimpulse zu erhalten. Einige dieser Bilder lassen sich auch "theatralisch" umsetzen, d.h. auf einer Bühne spielen und sind so kompatibel zu Aufstellungsmethoden oder Rollenspielen.

German Dreams
Träumen für Deutschland

Wolfgang Blau, Alysa Selene DTV / Podcast  2007; 

Homepage des Buches: www.germandreamproject.de oder als Podcast, Infos unter www.germandream.zdf.de

  • Der Kommentar bezieht sich auf die podcast-Folgen mit den 31 Interviews (im Podcast im Original zu hören). Schon Interviews mit Menschen, die Träume verwirklicht haben sind eine tolle Idee. Diese danach zu befragen, welche Träume sie für Deutschland, für eine Rolle Deutschlands in der Welt haben, das ist sehr motivierend. Vor allem die Ideen der Interviewten aus aller Welt, während ich von den Ideen der deutschen Interviewpartner etwas enttäuscht war.

Ich bin gut - wir sind besser
Erfolgsmodelle kreativer Gruppen

Olaf-Axel Burow, Klett-Cotta  2000;  278 Seiten, ISBN: 3-608-94006-5

  • Der Autor beschreibt zunächst seine Theorie des kreativen Feldes, womit er die höhere kreative Energie in Gruppen erklärt. Man erfährt an Beispielen, wie dieses Feld funktioniert und wie man es unterstützen bzw. gezielt aufbauen kann. Er geht dabei bis zur Vorstellung der lernenden Organisation mit gezielter Nutzung kreativer Felder.
    Das Buch enthält im letzten Abschnitt einen Überblich über Methoden zur Nutzung kreativer Felder in der Praxis. Darunter Paar- und Kleingruppenmethoden, aber auch die klassischen Großgruppenmethoden: Zukunftswerkstatt und -konferenz, Perfect Produkt Search Conference und Open Space Conference.

Ideenfindung

Helmut Schlicksupp, Vogel Buchverlag, Würtzburg  1998;  232 Seiten, ISBN: 3-8023-1786-6

  • Schlicksupp erläutert in diesem Buch nicht einfach nur die Methoden zur Ideenfindung in systematischer Art und Weise, er behandelt den Prozess des Innovationsmanagements mit Kreativtechniken insgesammt.
    Das Buch gibt Informationen zum Innovationsprozess in Unternehmen, zu deren Anforderungen und den häufigsten Schwachstellen und zeigt auf, wie Kreativität in diesem Prozess sowohl gefördert als auch blockiert werden kann.
    Die systematische Darstellung der Methoden zur Ideenfindung nimmt den Hauptteil des Buches ein. Wertvoll ist der Abschluß, welcher sich mit der Praxis der Ideenfindung beschäftigt: Methodenkoppelungen, Anwendungsgebiete, Konferenzen zur Ideenfindung und ein Kapitel zur Einführung der Methoden im Unternehmen.
    Ein sehr anregendes Buch mit vielen Hintergrundgedanken die in reinen "Kreativtechnik-Büchern" oft zu kurz kommen.

Ideen-Management
Wege zur strukturierten Kreativität

Anette Blumenschein, Ingrid Ute Ehlers, Gerling Akademie Verlag  2002;  223 Seiten, ISBN: 3-932425-43-X

  • Dieses Buch beschreibt neben den "Standardthemen" Kreativitätstechniken und Kreativitätskillern schön den Prozessverlauf einer Kreativsitzung mit Wechsel von Methoden und Denkstilen. Ebenfalls enthalten sind Übungen um die jeweiligen Denkstile und Denkmethoden zu sensibilisieren.

  • Ein wunderbar praktisches Buch.

kreativ beraten
Methoden, Modelle, Strategien für Beratung, Coaching und Supervision

René Reichel, Reihold Rabenstein, Ökotopia Verlag, Münster  2001;  235 Seiten, ISBN: 3-931902-80-3

  • Dies ist kein Buch zum durchlesen, eher eine Fundgrube für Methoden und eine Anregung zum eigenen Beratungsgeschäft. Im ersten Teil finden sich kurze Abschnitte zu den verschiedenen Aspekten der Beratung: grundlegende Modelle, die Gestaltung des Prozesses und die einzelnen Schritte der Beratung. Im zweiten Teil folgen in alphabetischer Reihenfolge verschiedene Methoden kreativer Beratung, auf die im ersten Teil schon jeweils verwiesen wird.
    Während der erste Teil eine Anregung darstellt, die eigene Beratungstätigkeit zu reflektieren, ist der zweite Teil eine anregende Methodensammlung für die Arbeit in der Einzelberatung als auch in der Gruppenberatung.

Open Space: Effektiv arbeiten mit großen Gruppen
Ein Handbuch für Anwender, Entscheider und Berater

Carole Maleh, Beltz Weiterbildung  2000;  156 Seiten, ISBN: 3-407-36363-x

  • Dieses Buch ist meines Wissens das erste Buch im deutschsprachigen Raum, welches die Open Space Technology ausführlich beschreibt. Es finden sich hier Informationen dazu, woher die Methode kommt, wo sie eingesetzt werden kann, Details der Methode (Regelwerk, Aufgaben des Moderators...), Planungshilfen und Checklisten. Abgeschlossen wird das Buch mit den Ergebnissen einer Befragung zum Einsatz der Methode in der Praxis und einer "häufige Fragen Liste".
    Das Buch ist umfangreich und gibt vor allem Moderatoren, welche eine Open Space Conference durchführen wollen viele Tipps. Zum Einsatz der Methode in der Praxis gibt es eine "Folgeband" (Siehe "Open Space in der Praxis").

Open Space in der Praxis
Erfahrungsberichte: Highlights und Möglichkeiten

Carole Maleh (Hrsg.), Beltz Weiterbildung  2002;  179 Seiten, ISBN: 3-407-36384-2

  • Das Buch gibt nur einen kurzen allgemeinen Einblick in die Hintergründe der Methode. Der Kern des Buches sind Erfahrungsberichte zu 17 Open Space Veranstaltungen mit unterschiedlichen Gruppengrößen, Zielgruppen, Themen und Arbeitsbereichen. Die Berichte zeigen die Vor- und Nachbereitung, bzw. die Einbettung der Veranstaltungen in größere Prozesse auf, soweit Sie nicht als Einzelveranstaltung geplant waren. Dabei beschönigen die Berichte auch nicht die Probleme, die auftreten können, zeigt aber auch auf, wo die Methode, manchmal sogar über die Hoffnungen der Moderatoren hinaus, erfolgreich war. Im Abschluß folgen ein paar Gedanken zur Weiterführung der Arbeit nach einer Open Space Conference und eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Berichten zu 5 Thesen für den erfolgreichen Einsatz der Methode.
    Das Buch ist gut für Entscheider und Auftraggeber geeignet, um sich einen Überblick zu verschaffen, in welchen Kontexten Open Space Conferencen schon erfolgreich eingesetzt wurden. Da hier am Beispiel einige der kritischen Punkte beleuchtet werden, kann es auch als Argumentationshilfe dienen, wenn der Mut nicht soweit reicht, der Methode den nötigen Freiraum zu geben.

Open Space Technology
Ein Leitfaden für die Praxis

Harrison Owen, Klett-Cotta  2001;  194 Seiten, ISBN: 3-608-94011-1

  • Harrison Owen ist der (er)finder der Open Space Conference. In diesem Buch berschreibt er in kurzen, unterhaltsamen und mit Erfahrungsberichten angereicherten Kapiteln die Open Space Technology. Das Buch richtet sich an Moderatoren und gibt einen Leitfaden von der technischen und persönlichen Vorbereitung einer Open Space Conference über die Durchführung und die zugrundeliegende Methodik bis hin zur Nachbereitung.
    Das Buch lässt sich gut lesen, wenn man von ein paar Stellen absieht, an denen ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Übersetzung aus dem amerikanischen nicht hätte besser gelöst werden können, denn der "Geist" des Open Space Gedankens wird in den deutschen Formulierungen nicht immer getroffen. Für Moderatoren, welche mit der Unterstützung selbstorganisierter Gruppen schon Erfahrungen gesammelt haben, sind diese Stellen aber leicht umzudeuten.

So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund!
Vom ärgsten Feind zum besten Freund

Marco von Münchhausen, Campus-Verlag  230 Seiten, ISBN: 3-593-36922-2

  • Gerade wenn es darum geht Ideen umzusetzen ist die Gefahr groß, dass der innere Schweinehund kommt. Dieses Buch geht liebevoll mit diesem inneren Kameraden um und schafft es gerade so und mit einigem Schmunzeln, den inneren Schweinehund mit ins Boot zu holen.
    Das Buch lässt sich leicht lesen und hält einem immer wieder liebevoll den Spiegel vor. Empfehlenswert für Diejenigen, die gerne mal in der Umsetzung straucheln.


Dipl. Päd. Kalyan Lensch